
Professionelle Sprachdienstleistungen und Übersetzungen in Aserbaidschanisch
Fachübersetzungen, beglaubigte Übersetzungen (Gerichtsdolmetscher), Dolmetscher, Voice-overs, Korrektorate: Alphatrad Austria Sprach- und Übersetzungsbüro ist eine Full-Service-Agentur für Sprachdienstleistungen, welche weltweit die muttersprachliche Kompetenz professioneller Übersetzer und anderer Sprachexperten zur Verfügung stellt. Unser weltweites Netzwerk sorgt für einen hochwertigen Service in mehr als 80 Niederlassungen europaweit.
Unser Service bietet vielfältige Sprachenkombinationen an:
- Deutsch ⇔ Aserbaidschanisch
- Englisch ⇔ Aserbaidschanisch
- Französisch ⇔ Aserbaidschanisch
- und andere
Die Leistungen unseres Übersetzungsbüros:
- Technische Übersetzungen
- Juristische Übersetzungen
- Medizinische Übersetzungen
- Beglaubigte / offizielle Übersetzungen (durch Gerichtsdolmetscher)
- Übersetzungen von Webseiten
- Andere Fachübersetzungen
- Transkriptionen von Interviews, Konferenzen u. a.
- Vertonungen durch muttersprachliche Sprecher
- Korrektorate und Lektorate
- Fremdsprachensatz (DTP)
- Dolmetscher
Unsere Sprach- und Übersetzungsbüros in Österreich:
- Alphatrad Graz - Email: graz@alphatrad.at
- Alphatrad Linz - Email: linz@alphatrad.at
- Alphatrad Salzburg - Email: salzburg@alphatrad.at
- Alphatrad Wien - Email: wien@alphatrad.at
Wissenswertes über die Sprache Aserbaidschanisch:
Aserbaidschanisch wurde lange von sowjetischen Beamten als Tatarisch bezeichnet, während die Muttersprachler ihre Sprache unter dem Begriff Türki nutzten. Eine weitere alternative Bezeichnung für die Sprache stammt aus dem Persischen, in dem man von Aseri spricht, wenn aserbaidschanisch gemeint ist. Entwickelt hat sich die aserbaidschanische Sprache im 11. Jahrhundert zusammen mit dem Osmanischen und bis in die 1920er Jahre nutzte man auch das persisch-arabische Alphabet. Verschiedene politische Entwicklungen beeinflussten neben der gesprochenen Sprache auch deren Schriftform. So entwickelte man 1922 ein lateinisches Alphabet, das schnell verbindlich eingeführt wurde. Zwischenzeitlich wurde das türkische Alphabet genutzt und seit 2001 ist gilt wieder das lateinische.
Die zwei Blöcke der Aserbaidschanischen Sprache
Aserbaidschanisch oder auch Aserbaidschan-Türkisch gehört zu den oghusischen, also den südwestlichen, Turksprachen. Gesprochen wird Aserbaidschanisch im Iran, der Türkei und in einigen nachfolgenden Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Aufgeteilt in zwei Blöcke kennt man heute das Nordaserbaidschanische, das stark vom Russischen beeinflusst wird und das Südaserbaidschanisch, das vor allem persischen Einflüsse aufweist.