
Professionelle Sprachdienstleistungen und Fachübersetzungen in Hebräisch
Fachübersetzungen, beglaubigte Übersetzungen (Gerichtsdolmetscher), Dolmetscher, Voice-overs, Korrektorate: Alphatrad Austria ist eine Full-Service-Agentur für Sprachdienstleistungen, welche weltweit die muttersprachliche Kompetenz professioneller Übersetzer und anderer Sprachexperten zur Verfügung stellt. Unser weltweites Netzwerk sorgt für einen hochwertigen Service in mehr als 80 Niederlassungen europaweit.
Unser Service bietet vielfältige Sprachenkombinationen an:
- Deutsch ⇔ Hebräisch
- Englisch ⇔ Hebräisch
- Französisch ⇔ Hebräisch
- Italienisch ⇔ Hebräisch
- Spanisch ⇔ Hebräisch
- und andere
Die Leistungen unseres Büros:
- Technische Übersetzungen
- Juristische Übersetzungen
- Medizinische Übersetzungen
- Beglaubigte / offizielle Übersetzungen (durch Gerichtsdolmetscher)
- Übersetzungen von Webseiten
- Andere Fachübersetzungen
- Transkriptionen von Interviews, Konferenzen u. a.
- Vertonungen durch muttersprachliche Sprecher
- Korrektorate und Lektorate
- Fremdsprachensatz (DTP)
- Dolmetscher
Unsere Sprach- und Übersetzungsbüros in Österreich:
- Alphatrad Graz - Email: graz@alphatrad.at
- Alphatrad Linz - Email: linz@alphatrad.at
- Alphatrad Salzburg - Email: salzburg@alphatrad.at
- Alphatrad Wien - Email: wien@alphatrad.at
Wissenswertes über die Sprache Hebräisch:
Die Wurzeln des Hebräischen liegen in der hebräischen Bibel, die bereits im Laufe des ersten Jahrtausends vor Christus entstand. Nach dem babylonischen Exil sah sich das Althebräische in Konkurrenz mit der Amtssprache Aramäisch, wodurch viele Einflüsse aufgenommen wurden. Als Alltagssprache wurde Hebräisch nur bis ins Jahr 200 genutzt, danach wurden es zu einer Sakralsprache, die auch für medizinische oder juristische Texte verwendet wurde.
Die jüdische Nationalsprache wurde im 19. Jahrhundert wieder etabliert
1889 wurde der Rat der hebräischen Sprache gegründet und daraus entstand das moderne Hebräisch. Es unterscheidet sich im Schriftbild und der Wortstruktur nur wenig vom Althebräischen, aber beim Vokabular gibt es grosse Unterschiede. Daher gilt die moderne hebräische Sprache als Paradebeispiel für eine erfolgreiche Umwandlung alter Sakral- und Literatursprachen in eine moderne Nationalsprache. Viele Vornamen hebräischen Ursprungs sind in deutschsprachigen Ländern noch heute beliebt. Dazu gehören Daniel, Johann, Rebekka, Sarah und Susanne und auch Begriffe wie Jubeljahr oder Feigenblatt finden ihren Ursprung in der alten hebräischen Sprache.