
Professionelle Sprachdienstleistungen und Fachübersetzungen in Mongolisch
Fachübersetzungen, beglaubigte Übersetzungen (Gerichtsdolmetscher), Dolmetscher, Voice-overs, Korrektorate: Alphatrad Austria ist eine Full-Service-Agentur für Sprachdienstleistungen, welche weltweit die muttersprachliche Kompetenz professioneller Übersetzer und anderer Sprachexperten zur Verfügung stellt. Unser weltweites Netzwerk sorgt für einen hochwertigen Service in mehr als 80 Niederlassungen europaweit.
Unser Service bietet vielfältige Sprachenkombinationen an:
- Deutsch ⇔ Mongolisch
- Englisch ⇔ Mongolisch
- Französisch ⇔ Mongolisch
- und andere
Die Leistungen unseres Büros:
- Technische Übersetzungen
- Juristische Übersetzungen
- Medizinische Übersetzungen
- Beglaubigte / offizielle Übersetzungen (durch Gerichtsdolmetscher)
- Übersetzungen von Webseiten
- Andere Fachübersetzungen
- Transkriptionen von Interviews, Konferenzen u. a.
- Vertonungen durch muttersprachliche Sprecher
- Korrektorate und Lektorate
- Fremdsprachensatz (DTP)
- Dolmetscher
Unsere Sprach- und Übersetzungsbüros in Österreich:
- Alphatrad Graz - Email: graz@alphatrad.at
- Alphatrad Linz - Email: linz@alphatrad.at
- Alphatrad Salzburg - Email: salzburg@alphatrad.at
- Alphatrad Wien - Email: wien@alphatrad.at
Wissenswertes über die Sprache Mongolisch:
Das Mongolische lässt sich in zwei Standardvarietäten, vier Zweige und sechs Dialekte unterteilen. Insgesamt sprechen ca. 6,6 Millionen Menschen mongolisch und kleinere mongolischsprachige Minderheiten außerhalb der Mongolei gibt es in Russland, Kirgisistan und in Taiwan.
Die Unterschiede
Im Staat Mongolei beruht das Standardmongolische auf den Chalcha-Dialekten und man schreibt in kyrillischer Schrift. Viele Lehnwörter stammen hier aus dem Russischen. In der Inneren Mongolei beruht das Standardmongolische auf dem Qahar-Dialekt der Chalcha-Dialektgruppen und man nutzt die traditionelle mongolische Schrift und eher Lehnwörter aus dem Chinesischen. Die ältesten Schriftstücke stammen aus dem 13. Jahrhundert und bis in die 1920er Jahre war die mongolische Schrift vorherrschend. Erst danach führte Reformen unter dem wachsenden Einfluss der Sowjetunion zu deutlichen Veränderungen in der Äußeren Mongolei, wodurch auch die Teilung der Schriftsprache in verschiedene Alphabete erklärt werden kann, denn in der Inneren Mongolei blieb man bei der traditionellen Schrift.