
Professionelle Sprachdienstleistungen und Fachübersetzungen in Urdu
Fachübersetzungen, beglaubigte Übersetzungen (Gerichtsdolmetscher), Dolmetscher, Voice-overs, Korrektorate: Alphatrad Austria ist eine Full-Service-Agentur für Sprachdienstleistungen, welche weltweit die muttersprachliche Kompetenz professioneller Übersetzer und anderer Sprachexperten zur Verfügung stellt. Unser weltweites Netzwerk sorgt für einen hochwertigen Service in mehr als 80 Niederlassungen europaweit.
Unser Service bietet vielfältige Sprachenkombinationen an:
- Deutsch ⇔ Urdu
- Englisch ⇔ Urdu
- Französisch ⇔ Urdu
- und andere
Die Leistungen unseres Büros:
- Technische Übersetzungen
- Juristische Übersetzungen
- Medizinische Übersetzungen
- Beglaubigte / offizielle Übersetzungen (durch Gerichtsdolmetscher)
- Übersetzungen von Webseiten
- Andere Fachübersetzungen
- Transkriptionen von Interviews, Konferenzen u. a.
- Vertonungen durch muttersprachliche Sprecher
- Korrektorate und Lektorate
- Fremdsprachensatz (DTP)
- Dolmetscher
Unsere Sprach- und Übersetzungsbüros in Österreich:
- Alphatrad Graz - Email: graz@alphatrad.at
- Alphatrad Linz - Email: linz@alphatrad.at
- Alphatrad Salzburg - Email: salzburg@alphatrad.at
- Alphatrad Wien - Email: wien@alphatrad.at
Wissenswertes über die Sprache Urdu:
Urdu wird von etwa 250 Millionen Sprechern weltweit gesprochen, wobei mehr als 150 Millionen Menschen Urdu als Zweitsprache beherrschen. Die indoarische Sprache aus der indogermanischen Sprachfamilie ist Amtssprache in Pakistan und in einigen indischen Bundesstaaten. Entstanden ist Urdu zur Zeit des Sultanats ab 1205 und konnte sich als Bildungssprache durchsetzen. Vor allem die riesigen Wanderhöfe unter der Herrschaft Akbars bis 1605 sorgten für die Verbreitung. Urdu wird gern als die Sprache der Dichtkunst bezeichnet und gilt damit im Vergleich mit Hindi als die elegantere Sprache.
Urdu und Hindi sind sich im Alltag sehr ähnlich
Urdu und Hindi haben sich aus Hindustani entwickelt und da beide Sprachen sich im alltagssprachlichen Niveau sehr ähneln, ist eine mündliche Verständigung problemlos möglich. Vereinfacht wird diese Kommunikation noch durch den Einfluss persischer und arabischer Begriffe, die von den Hindisprechern im Alltag gerne übernommen werden. Geschrieben werden die beiden Sprachvarietäten allerdings mit unterschiedlichen Alphabeten, wodurch der Konsens in der Umgangssprache am deutlichsten ist.