
Professionelle Sprachdienstleistungen und Fachübersetzungen in Slowenisch
Fachübersetzungen, beglaubigte Übersetzungen (Gerichtsdolmetscher), Dolmetscher, Voice-overs, Korrektorate: Alphatrad Austria ist eine Full-Service-Agentur für Sprachdienstleistungen, welche weltweit die muttersprachliche Kompetenz professioneller Übersetzer und anderer Sprachexperten zur Verfügung stellt. Unser weltweites Netzwerk sorgt für einen hochwertigen Service in mehr als 80 Niederlassungen europaweit.
Unser Service bietet vielfältige Sprachenkombinationen an:
- Deutsch ⇔ Slowenisch
- Englisch ⇔ Slowenisch
- Italienisch ⇔ Slowenisch
- Französisch ⇔ Slowenisch
- Spanisch ⇔ Slowenisch
- Portugiesisch ⇔ Slowenisch
- Niederländisch ⇔ Slowenisch
- Dänisch ⇔ Slowenisch
- und viele andere
Die Leistungen unseres Sprachen- und Übersetzungsbüros für Slowenisch:
- Technische Übersetzungen: Handbücher, Bedienanleitungen, Sicherheitsdatenblätter, u. a.
- Juristische Übersetzungen: Werkverträge, Mietverträge, andere Vertragsarten, AGBs, u. a.
- Medizinische Übersetzungen: Humanmedizin, Krankenakten, chirurgische Hilfsmittel, Krankenhausmanagement, u. a.
- Beglaubigte / offizielle Übersetzungen (durch Gerichtsdolmetscher) von Zeugnissen, Diplomen, Führerscheinen, u. a.
- Andere Fachübersetzungen (Finanzen, Logistik, Transport, Wirtschaft, Marketing u. a.)
- Transkriptionen von Interviews, Konferenzen u. a. (Audiodateien und altdeutsche Schriften)
- Vertonungen durch muttersprachliche Sprecher
- Korrektorate und Lektorate
- Übersetzungen von Webseiten
- Fremdsprachensatz (DTP)
- Dolmetscher
Unsere Büros in Österreich:
- Alphatrad Graz - Email: graz@alphatrad.at
- Alphatrad Linz - Email: linz@alphatrad.at
- Alphatrad Salzburg - Email: salzburg@alphatrad.at
- Alphatrad Wien - Email: wien@alphatrad.at
Einige interessante Fakten über die slowenische Sprache:
Slowenisch (Slovenščina) gehört zu den südslawischen Sprachen, dieser Sprachgebrauch gilt für etwa 2,2 Mio. Menschen in Slowenien (Amtssprache) sowie für Minderheitsgruppen, die vor allem in Italien (Friaul-Julisch, Venetien), Österreich (Kärnten und Steiermark) und in Westungarn leben. Auch in der Europäischen Union ist Slowenisch seit dem Beitritt des Landes 2004 eine offizielle Amtssprache.
Die slowenische Sprache sollte jedoch keinesfalls mit der slowakischen verwechselt werden. Denn Slowakisch ist die Sprache der Slowaken in der Slowakei, und beim Slowenischen handelt es sich um die Sprache der Slowenen in Slowenien.
Die Sprache wird mit einer eigenen Schriftvariante des lateinischen Alphabets (latinica), also dem slowenischen Alphabet, geschrieben. Im Sprachgebrauch bezeichnen sich die Slowenen selbst als Slovenci, ihre Sprache demnach als slovenščina. Aber das darf nicht verwechselt werden mit „Slovenčina“, der slowakischen Sprache.
Weitere interessante Informationen über die slowenische Sprache erhalten Sie bei Wikipedia.